Alle Episoden

Zwischenlager

Zwischenlager

3m 6s

Ich kann mich noch sehr gut an einen ehemaligen Kunden erinnern, der durch das Hochwasser im Ahrtal plötzlich keine Stahlvorräte mehr hatte und im Prinzip über Nacht nicht mehr produzieren konnte. Solche und ähnliche unvorhergesehene Ereignisse sind mittlerweile leider Alltag geworden. Deshalb spreche ich mich in diesem Podcast ganz klar für ein Ja zum Zwischenlager aus.

Die Zukunft ist remote

Die Zukunft ist remote

10m 5s

Remote Verhandlungen sind mittlerweile fester Bestandteil für jeden Einkäufer und jede Einkäuferin. Dennoch gibt es immer wieder Punkte, in denen wir uns noch verbessern können. In diesem Podcast gebe ich Ihnen einige Tipps und Methoden mit auf den Weg, wie Ihre Online-Verhandlungen zum Erfolg werden.

Der Brexit und die Auswirkungen auf den Einkauf

Der Brexit und die Auswirkungen auf den Einkauf

2m 39s

Der Brexit uns seine Auswirkungen auf die Lieferketten wird sich auch hierzulande noch weiter bemerkbar machen. Lieferengpässe und die Verzögerungen, die in der EU zu Produktionsausfällen führen, sind nur ein Teil davon. Unternehmen sollten daher die aktuelle Zeit nutzen, um die dringend benötigte Transparenz und Flexibilität in ihre Lieferketten zu bringen.

Nachhaltigkeit

Nachhaltigkeit

7m 4s

Der Einkauf steht in der großen Verantwortung, seinen Beitrag zu mehr Nachhaltigkeit zu leisten. Das bedeutet unter anderem, dass Prozesse, Produkte und Dienstleistungen so zu beschaffen sind, dass sie von der Herstellung bis zur Entsorgung eine Vielzahl von sozialen, ökologischen und ökonomischen Faktoren berücksichtigen. Und sich dabei so wenig wie möglich negativ auf Umwelt und Mensch auswirken. Konkret heißt das: Nicht nur die Herkunft und Preise der eingekauften Dienstleistungen und Produkte sollten beachtet werden, sondern auch die Verwendung und Entsorgung.

Braucht der Einkauf einen Human Touch?

Braucht der Einkauf einen Human Touch?

9m 35s

Der Human Touch im Einkauf gewinnt immer mehr an Bedeutung. Vertrauen, Wertschätzung, Einfühlungsvermögen – all das sind Erfolgsfaktoren, die es in der aktuellen Zeit braucht. In Verhandlungen lässt sich z. B. anhand von 5 Faktoren ablesen, wie viel Human Touch bereits vorhanden ist und ob ein partnerschaftliches Miteinander gelebt wird, oder doch nur Zahlen, Daten, Fakten im Vordergrund stehen.

Welche Rolle spielt der Einkauf bei der E-Mobilität?

Welche Rolle spielt der Einkauf bei der E-Mobilität?

9m 20s

Der Einkauf gehört zu den Berufsgruppen, die ständig mit Veränderungen zu tun haben. Es gibt laufend neue Gesetze und Verordnungen, die beachtet werden müssen. So wie aktuell zum Thema E-Mobilität. Die großen Stichpunkte hier sind Innovation und Nachhaltigkeit - und diese werden auch im Einkauf zukünftig eine große Rolle spielen.

Wie modern ist Ihr Einkauf?

Wie modern ist Ihr Einkauf?

6m 42s

Der Markt und die wirtschaftliche Entwicklung erfordern eine neue Denkweise. Was ist möglich? Was braucht der Einkauf? Wie stellen wir uns zukünftig auf? Ich lade Sie ein, alte Strukturen aufzubrechen und das Ego hintenanzustellen, denn ein moderner Einkauf lebt von dynamischen Menschen und einer neuen Art zu arbeiten.

Krisen gemeinsam meistern

Krisen gemeinsam meistern

4m 41s

Gestörte Lieferketten, fehlende Container, lokale Einschränkungen, unterbrochene Energieversorgung … die Liste mit Herausforderungen für den Einkauf lässt sich noch lange weiterführen. Doch gemeinsam im Team gelingt es, diese Krisen zu meistern. Mit Lieferantenbeziehungen auf Augenhöhe, mit anpacken statt reden, mit einem positiven Mindset und motivierender Zuversicht.

Versorgungssicherheit trotz Lieferkettenstörung

Versorgungssicherheit trotz Lieferkettenstörung

6m 30s

Die Verantwortlichen im Supply Chain Management sind ständig gefordert, neue Ideen und Lösungen zu finden, um die Versorgungsicherheit zu gewährleisten. In Zeiten von Krisen und chaotischen Marktbedingungen gilt es weiterhin das Unternehmen zu versorgen, den Produktions-Stillstand zu verhindern, zu produzieren und die Kosten im Blick zu behalten. Das bedeutet auch, schnell handeln und die Lieferketten sichern – doch wie gelingt das am besten?

Wirkungsvolle Verhandlungsstrategien im Einkauf

Wirkungsvolle Verhandlungsstrategien im Einkauf

5m 23s

Verhandlungen gehören im Einkauf dazu – doch wie lassen sich diese wirkungsvoll aufbauen? Der entscheidende Punkt ist, die Ausgangslage zu kennen. Bevor der Einkauf eine Verhandlungsstrategie festlegt, muss er sich im Klaren sein, aus welcher Position heraus agiert wird. Haben die Einkäufer es z. B. mit einem Engpass-Lieferanten zu tun und es gibt nur wenige alternative Lieferanten? Oder ist es ein strategischer Lieferant, sprich jemand der eine führende Position am Markt hat, der Verhandlungspartner? Die Ausganglage entscheidet letztlich über eine die Strategie.